ARBEIT IM WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS

Praxissimulation / WA III

In diesem Seminar werden die Lerninhalte zur Arbeit im Wirtschaftsausschuss durch die Anwendung an einem konkreten Fallbeispiel gefestigt und durch ergänzende Schulungsinhalte zugleich ausgeweitet.

Kern des Seminars bildet ein zusammenhängendes konstruiertes Fallbeispiel, bei dem die Teilnehmenden die Rolle von Ausschussmitgliedern übernehmen und so die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten des Gremiums in einem simulierten Umfeld erleben.

  • Praxissimulation
  • Einblick in die zur operativen Wirtschaftsausschussarbeit
  • Analysieren und Bewerten von wirtschaftlichen Ausgangslagen
  • Umgang mit geplanten personalwirksamen Maßnahmen
  • simulierte Wirtschaftausschusssitzungen
  • Lösungsansätze und Lessons Learned

Das Seminar bietet nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen zu erwerben, sondern ermöglicht den Teilnehmenden auch, ihre Fähigkeiten in realistischen Szenarien anzuwenden. Die praxisnahe Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis der Wirtschaftsausschussarbeit, sondern bereitet die Teilnehmenden auch auf reale Herausforderungen in diesem Bereich vor.

Referent:innen

INFO Institut Beratungs GmbH
Saarbrücken

Die INFO Institut Beratungs GmbH mit Sitz in Saarbrücken und Köln ist seit vielen Jahren in der betriebswirtschaftlichen Beratung, in der Produktionswirtschaft und Arbeitsorganisation, in der Organisations- und Personalentwicklung sowie in der Unterstützung von Europäischen Betriebsräten tätig. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Beratung von Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften mit dem Ziel, zur Sicherung von Standorten und Arbeitsplätzen beizutragen und Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu erreichen. Das Referent:innenteam verfügt über die notwendige langjährige Erfahrung im Seminarbereich und/oder als Hochschuldozent:innen.

Diese Seminare könnten sie auch interessieren

Rechtliche Grundlagen und Jahresabschlussanalyse / WA I
Mitglieder von Betriebsräten, Wirtschaftsausschüssen und Aufsichtsräten sollen in die Lage versetzt werden, ihre Informationsrechte sachkundig und umfassend wahrzunehmen.

Unternehmensverständnis und Unternehmensanalyse / WA II
Aufbauend auf dem Seminar „Rechtliche Grundlagen und Jahresabschlussanalyse-Grundlagen Wirtschaftsausschuss“ wird ein vertieftes Verständnis zur Beurteilung der Unternehmenssituation und der unternehmerischen Entscheidungen vermittelt.