DIE KÜNDIGUNG
Der Ausspruch einer Kündigung betrifft unterschiedliche Gesetze wie Betriebsverfassungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz, verschiedene andere Schutzgesetze – die auch noch häufigen Änderungen unterliegen. Eine genaue Kenntnis der Gesetze und der neusten Rechtsprechung ist entscheidend für die richtige Reaktion der betrieblichen Interessenvertretung und für die exakte Beratung der Betroffenen zu möglichen Auswirkungen.
Egal ob gerade eine Kündigung ansteht oder nicht: Der Betriebsrat braucht Kenntnisse rund um das Thema Kündigung. Wenn die Anhörung auf dem Tisch liegt, ist es für die Qualifizierung zu spät.
- Voraussetzungen für eine rechtmäßige Kündigung
- Kündigungsfristen nach Gesetz und Tarifverträgen sowie dem Arbeitsvertrag
- Die Abmahnung und ihre Folgen
- Verhaltens-, personen- und betriebsbedingte Kündigung
- Besonderer Kündigungsschutz
- Das Anhörungsverfahren nach § 102 BetrVG
- Widerspruch und Bedenken des Betriebsrats nach § 102 BetrVG
- Kündigung und befristetes Arbeitsverhältnis
- Ansprüche nach Ausspruch der Kündigung
- Überblick über das Kündigungsschutzverfahren
- Besuch beim Arbeitsgericht
Thomas Münchschwander
Richter am Arbeitsgericht Karlsruhe