DIE WICHTIGSTEN TARIFBESTIMMUNGEN
Metall- und Elektroindustrie
Die Einhaltung der Tarifverträge (TV) kann nur überprüfen, wer sie kennt und interpretieren kann. Das Gleiche gilt, wenn es im Betrieb zu Meinungsverschiedenheiten über tarifliche Bestimmungen kommt. Das Seminar gibt einen Überblick über die Systematik und den Inhalt der derzeit gültigen Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.
- Aufbau und Struktur des Tarifvertragssystems der Metall- und Elektroindustrie
- Tarifautonomie
- Gültigkeit von Tarifverträgen
- Tarifvertragsparteien
- Rechte und Pflichten aus dem Tarifvertrag
- Die wichtigsten Bestimmungen
- MTV, u. a. Einstellungen, Probezeit, Kündigungsfristen, Alterssicherung, Arbeitszeit,zuschlagspflichtige Arbeitszeit und Zuschläge, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- TV Urlaubsabkommen
- Eingruppierung nach ERA-TV
- TV betriebliche Sonderzahlung
- TV flexibler Übergang in die Rente
- Tarifliche Regelungen zur Altersteilzeit
- TV Qualifizierung
- Tarifliche Regelungen zu Leiharbeit und Übernahme von Azubis
Unsere ehrenamtlichen Referent*innen leben und arbeiten in der Region Baden. Sie sind erfahrene Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen, Schwerbehindertenvertreter*innen und Gewerkschaftssekretär*innen und kennen die Probleme der Interessenvertretung im Betrieb aus ihrer täglichen Arbeit. Wir legen einen hohen Wert auf Qualität und fördern eine ständige Weiterqualifizierung unserer Referent*innen.
Mitbestimmung bei sogenannten AT-Angestellten
Stehen „ATler“ tatsächlich außerhalb des Tarifvertrags? Wo und wie wird definiert, wer außerhalb des Tarifvertrags steht?