Go East? Perspektiven der Automobilzulieferer in Baden-Württemberg

Automobilzulieferer-Konferenz der IG Metall Baden-Württemberg

Ausgangslage:

  • Anhaltende Verlagerungen nach Osteuropa bei gleichzeitiger Lokalisierung von Neuprodukten in osteuropäischen Standorten
  • Verstärkung des Drucks im Betrieb durch aktuelle Krisenthemen
  • Risiko massiver Beschäftigungsverluste und einer schleichenden Deindustrialisierung

Ziele:

  • Entwicklungen und Risiken werden erkannt
  • Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Beteiligungsrechte sind erkannt
  • Anforderungen an regionale Akteure sowie Politik sind geklärt

Zielgruppe:

  • Mitglieder von Betriebsräten, JAV und SBV

Inhalte der Konferenz:

  • Technologische Entwicklungen und Auswirkungen auf Produkte und Beschäftigte
  • Veränderungen in der Wertschöpfungskette
  • Politische Regularien: Vergaberecht, Subventionen, Förderlandschaft
  • Handlungsansätze für die betriebliche Interessenvertretung i.V.m. §§ 80, 87, 92, 92a, 111 BetrVG
  • Praktische Beispiele, Erfahrungsaustausch
Referent:innen

Benjamin Frieske, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung

Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg e-mobil BW

Christopher Seagon, WELLENSIEK

Roman Zitzelsberger, IG Metall Bezirksleiter Baden-Württemberg

Achim Dietrich, GBR-Vorsitzender ZF Friedrichshafen

Frank Sell, GBR-Vorsitzender BOSCH

Boris Schwürz, GBR-Vorsitzender Mahle