KI IN DER WEITERBILDUNG - ALLES KÜNSTLICH?

Weiterbildungskonferenz 2.0

Weiterbildung wird in der KI-Welt an Bedeutung zunehmen… doch wo können wir da mitgestalten, was müssen wir in den Blick nehmen?
Es gilt, die Aufgaben aus dem Betriebsverfassungsgesetz (§§ 80, 90, 92ff) und dem TV Qualifizierung (M+E)
genauer zu betrachten.
Wir schauen auf verschiedene Aspekte von KI und Bildung und lernen Handlungsmöglichkeiten für die betriebliche
Interessenvertretung kennen. Der Erfahrungsaustausch gibt dabei neue Impulse.

Inhalte:

  • Barbara Resch (Bezirksleiterin): Weiterbildung stärken in Zeiten von KI
  • Fraunhofer IAO: KI in der Weiterbildung – aktuelle Entwicklungen
  • Fokus-Workshops zu Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats (in Verbindung mit gesetzlichen und tariflichen Regelungen):
    • KI in betrieblichen Lernplattformen (Fraunhofer IAO)
    • Digitale Grundkompetenzen — Bedingung für KI
    • Weiterbildungsbausteine für KI (AgenturQ)
    • Qualifizierungsgeld — Förderung von KIKompetenzen (Bundesagentur für Arbeit)
    • Von Skills in Personalsystemen zur intelligenten Kompetenzmatrix? (IMU Institut)
    • Veränderung der Arbeitswelt – Berufe und Tätigkeiten mit KI (IAB Nürnberg)
  • Mögliche Handlungsansätze zur betrieblichen Weiterbildung mit KI
Referent:innen

Unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Referenten/-innen gewährleisten einen hohen Praxisbezug.