WEGE AUFZEIGEN, VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN

Führen und Leiten in der Betriebsratsarbeit

Diese Seminarreihe besteht aus fünf Zweitagesschulungen, die sich mit der Praxis der Arbeit im Betriebsratsgremium beschäftigen, und richtet sich daher ausschließlich an Betriebsvorsitzende, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende und freigestellte Betriebsratsmitglieder. Damit sollen Betriebsmitgliedern in besonderes verantwortlichen Positionen Anregungen und die Möglichkeit eines Erfahrungsaustauschs gegeben werden, wie sie die im Betriebsratsalltag häufig anfallenden Probleme besser bewältigen können, z.B.:
Rollen- und Grundsatzklärungen leiten und führen
Erfolgreiches Steuern der Betriebsratsarbeit
Sitzungen effektiv und erfolgreich vorbereiten und durchführen
Schwächen im Auftritt und bei der Präsentation

Die einzelnen Themen sind
Teil 1: Wege aufzeigen, Verantwortung übernehmen, Führen und Leiten in der Betriebsratsarbeit
Teil 2: Erfolgreich steuern mit klaren Zielen
Teil 3: Wege zu effektiven und erfolgreichen Sitzungen
Teil 4: Souverän auftreten, überzeugend präsentieren
Teil 5: Zeit- und Aufgabenmanagement

Wir empfehlen, die Seminarreihe im Paket zu buchen – die Seminare können aber auch einzeln gebucht werden.
Wie alle Abteilungen und alle Teams benötigt auch ein Betriebsratsgremium Führung. Es ist nicht einfach, ein Gremium zu leiten, Aufgaben zu delegieren und verschiedene Arbeitsstile aufeinander abzustimmen, die es zu bearbeiten gibt.

  • Grundsätzliches zum Thema Führung
  • Sondersituation Führung im Betriebsrat und seinen Ausschüssen
  • Die gesetzliche Grundlage von Führung und Leitung im Betriebsrat und seinen Ausschüssen
  • Selbstverständnis von Führung und Leitung im Betriebsrat
  • Persönliche Standortbestimmung
  • Motivation im Alltag
  • Motivation in schwierigen Fällen
  • Führung im Rahmen gemeinsamer Visionen und Ziele
  • Steigerung der persönlichen Wirkung – Überzeugungskraft
  • Gezielte Förderung von Betriebsratsmitgliedern
  • Geplante und erfolgreiche Delegation
  • Direkte, strukturierte und verbindliche Kommunikation
  • Feedback und Controllinggespräche
  • Reflexion der eigenen Rolle
Referent:innen

Klaus Heyer
heyer and friends – consulting/coaching/training