Seminar "Interessenausgleich und Sozialplan"

Die Interessenvertretungen müssen sich immer wieder mit Themen wie Schließung, Verlagerung, Insolvenz und damit verbundenen (Massen-)Entlassungen beschäftigen. Das Wissen, das in diesem Seminar vermittelt wird, kann auch vorsorglich angeeignet werden. Es muss kein akuter Fall im Betrieb vorliegen.

Das Seminar findet mit RA Alexander Fischer vom 11.-12.07.2023 (23 127) im GenoHotel in Karlsruhe statt. Ein Zimmerkontingent steht uns zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

Der richtige Weg zur Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarungen sind ein großer Bestandteil der Aufgaben bei der Betriebsratsarbeit. Durch dieses Seminar lernen Sie Handlungsbedarf zu erkennen und Strategien für weiteres Vorgehen zu entwickeln.

BEM II: Praktische Umsetzungen

Sie haben bereits Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung von BEM und suchen nach weiteren Anregungen, Ideen und Optimierung? Dieses Aufbauseminar vertieft Ihre Kenntnisse und gibt Hilfestellung bei Bewältigung von Umsetzungsbarrieren.

Ganzheitliche Gefährdungsanalyse und -beurteilung

Welche Tätigkeiten sollen analysiert werden? Welche Erhebungsverfahren sollen genutzt werden? Welche Verbesserungsmaßnahmen sollen umgesetzt werden? In dieser Schulung werden alle wichtigen Aspekte der Gefährdungsbeurteilung angesprochen, die in der Mitbestimmung zu regeln sind.

Mitbestimmung bei sogenannten AT-Angestellten

Stehen die „ATler“ tatsächlich außerhalb des Tarifvertrags? Wo und wie wird definiert, wer außerhalb des Tarifvertrags steht? Es gilt zu klären, welchen Status diese Beschäftigtengruppe im Betrieb hat und wie die betriebliche Interessenvertretung mit den betroffenen Beschäftigten umgeht.

Betriebsrät:innenkonferenz Heidelberg

ARBEITSMARKT VON MORGEN – HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN BETRIEBSRAT
Für alle TN der Geschäftsstelle HD.
Ein Auszug der Inhalte: Welche Herausforderungen gibt es aktuell auf dem Arbeitsmarkt? Informieren Sie sich beim Markt der Möglichkeiten!

Lernen Sie Arbeitsmarktstrategien für die Betriebsratsarbeit in Verbindung mit unterschiedlichen Beteiligungsrechten kennen.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Betrieb – TV Quali, die Ausbildung der Zukunft und vieles mehr…

 

 

Unsere Kugelschreiber

Seit kurzem sind unsere Kugelschreiber weiß. Nicht nur die Farbe ist anders – unser Kugelschreiber der Firma Prodir ist vollständig biologisch abbaubar in Erde, Meer und Süßwasser und zu 100% zu Hause kompostierbar. Erfahren Sie mehr…

 true Biotic – created by nature for nature

 

STARK IN DER REGION...

LQW-QUALITÄTS­TESTIERT

Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Seit 2010 ist die Biko nach LQW testiert. Die LQW stellt die Lernenden konsequent in den Mittelpunkt des Handelns. Das bedeutet für Sie als Teilnehmer, dass sowohl die Themen und Inhalte der Seminare, als auch die Auswahl der Referenten und des Seminarortes sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richten. Ziel ist es, Sie als betriebliche Interessenvertreter zu unterstützen, zu stärken und Ihnen entsprechendes Wissen für die tägliche Arbeit in den Betrieben an die Hand zu geben. Ihre Rückmeldungen liefern uns wichtige Anhaltspunkte, unsere Arbeit noch konsequenter nach Ihren Anforderungen zu gestalten und zu überprüfen > Mehr Infos

GREMIENSEMINARE

Neben unseren Seminaren aus dem aktuellen Bildungsprogramm stellen wir Ihnen auch Inhalte und Themenschwerpunkte zusammen, die speziell auf Ihr gesamtes Betriebsratsgremium zugeschnitten sind. Dabei können wir Ihre persönlichen Belange und betrieblichenVoraussetzungen einbinden und das gesamte Gremium auf den gleichen Wissensstand bringen.
Diese Gremienseminare können bei Ihnen im Betrieb, im Hotel oder in einer Tagungsstätte Ihrer Wahl stattfinden – mit oder ohne Übernachtung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Themenzusammenstellung und beim Finden der passenden Referent:innen.