STARK IN DER REGION

Betriebsänderungen, Interessenausgleich, Sozialplan

Gegenstand des Seminars ist die Darstellung der rechtlichen Beteiligungsrechte und Möglichkeiten der Interessenvertretungen der Beschäftigten in Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Besonderheiten Ihres Betriebs. REF: RA Belamir Evisen

ERA Netzwerkkonferenz in Baden

Impulse, Themen, Trends & Dialog – die Arbeitswelt verändert sich, die Ausbildungsberufe werden modernisiert, Digitalisierung und KI führen zu veränderten Arbeitsprozessen.
Diese Veränderungen sorgen für Diskussionen und beschäftigen Betriebsräte in den Betrieben.

Wahl des Betriebsrates 2026 - Normales Wahlverfahren

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind im Regelwahlverfahren zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. In diesem eintägigen Seminar können sich Wahlvorstandsmitglieder auf ihre Aufgaben vorbereiten.

Leistung und Leistungsentgelt nach dem ERA-TV (M+E)

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick und eignen sich die Regelungen zum Leistungsentgelt nach ERA-TV an. Die Vor- und Nachteile der Ermittlungsmethoden werden diskutiert. Die Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG wird ebenfalls berücksichtigt.

GREMIENSEMINARE

Ein Seminar, konzipiert und durchgeführt nur für Ihr Gremium zu einem bestimmten Thema oder einer Problemlage, kann die Effektivität ihres Teams erheblich steigern!

Wir konzipieren und organisieren ein komplettes Seminar für Sie – auf Wunsch auch in Ihrer Firma. Wir haben in unserem Netzwerk zu allen angeforderten Themen Expert:innen.

Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns! info@bikoiba.de

 

LQW-QUALITÄTS­TESTIERT

Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Seit 2010 ist die Biko nach LQW testiert. Die LQW stellt die Lernenden konsequent in den Mittelpunkt des Handelns. Das bedeutet für Sie als Teilnehmer, dass sowohl die Themen und Inhalte der Seminare, als auch die Auswahl der Referenten und des Seminarortes sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richten. Ziel ist es, Sie als betriebliche Interessenvertreter zu unterstützen, zu stärken und Ihnen entsprechendes Wissen für die tägliche Arbeit in den Betrieben an die Hand zu geben. Ihre Rückmeldungen liefern uns wichtige Anhaltspunkte, unsere Arbeit noch konsequenter nach Ihren Anforderungen zu gestalten und zu überprüfen > Mehr Infos