STARK IN DER REGION...

Briefe, Protokolle & Co. - der Schriftverkehr des Betriebsrats

Offizielle Schreiben für den Betriebsrat zu formulieren, einen ansprechenden Text für einen Aushang zu schreiben oder auch ein Protokoll richtig zu führen, das sind jedoch weit höhere Anforderungen.

Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung

KI wird die Arbeit der Menschen in den Betrieben verändern. Wie jede neue Technologie bringt KI Chancen, birgt aber auch Risiken. Der Gesetzgeber hat daher in Betriebsrätemodernisierungsgesetz den Betriebsräten neue Beteiligungsrechte zusätzlich zum bisherigen Werkzeugkoffer aus dem BetrVG eingeräumt.

Neuer Tarifvertrag zum regionalen Personaleinsatz

Die IG Metall Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband Südwestmetall haben einen neuen „Tarifvertrag zum regionalen Personaleinsatz“ abgeschlossen. Hier ist die Schulung dazu.

Konferenz / KI in der Weiterbildung - alles künstlich?

Weiterbildung wird in der KI-Welt an Bedeutung zunehmen… doch wo können wir da mitgestalten, was müssen wir in den Blick nehmen?
Es gilt, die Aufgaben aus dem Betriebsverfassungsgesetz (§§ 80, 90, 92ff) und dem TV Qualifizierung (M+E) genauer zu betrachten.

Stark in der Region

Die Anforderungen für die Angebote der Biko kommen direkt aus den Betrieben. Kurze Wege – schnelle Unterstützung.

HOTELS UND TAGUNGSSTÄTTEN

Bei unseren Seminaren legen wir viel Wert auf eine angenehme und lernorientierte Umgebung. Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Hotels und Tagungsstätten.

GREMIENSEMINARE

Ein Seminar, konzipiert und durchgeführt nur für Ihr Gremium zu einem bestimmten Thema oder einer Problemlage, kann die Effektivität ihres Teams erheblich steigern!

Wir konzipieren und organisieren ein komplettes Seminar für Sie – auf Wunsch auch in Ihrer Firma. Wir haben in unserem Netzwerk zu allen angeforderten Themen Expert:innen.

Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns! info@bikoiba.de

 

LQW-QUALITÄTS­TESTIERT

Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Seit 2010 ist die Biko nach LQW testiert. Die LQW stellt die Lernenden konsequent in den Mittelpunkt des Handelns. Das bedeutet für Sie als Teilnehmer, dass sowohl die Themen und Inhalte der Seminare, als auch die Auswahl der Referenten und des Seminarortes sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richten. Ziel ist es, Sie als betriebliche Interessenvertreter zu unterstützen, zu stärken und Ihnen entsprechendes Wissen für die tägliche Arbeit in den Betrieben an die Hand zu geben. Ihre Rückmeldungen liefern uns wichtige Anhaltspunkte, unsere Arbeit noch konsequenter nach Ihren Anforderungen zu gestalten und zu überprüfen > Mehr Infos