Arbeit-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb, Grundlagen
Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eines der wesentlichen Aufgabenfelder der Interessenvertretung. Schwerpunkte des Seminars sind die Handlungsfelder des Betriebsrats und die inner- u...
Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eines der wesentlichen Aufgabenfelder der Interessenvertretung. Schwerpunkte des Seminars sind die Handlungsfelder des Betriebsrats und die inner- u...
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb, Vertiefungswissen
Wie gelingt es, spürbare Verbesserungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu erreichen? Wie können wirksame Maßnahmen durchgesetzt werden? Welchen Nutzen hat die Gefährdungsbeurteilung bei der ...
Wie gelingt es, spürbare Verbesserungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu erreichen? Wie können wirksame Maßnahmen durchgesetzt werden? Welchen Nutzen hat die Gefährdungsbeurteilung bei der ...
BEM: Krankheitsbedingte Kündigungen verhindern
Der Druck auf die Beschäftigten ist in den letzten Jahren beständig weiter angestiegen. Viele Menschen verlieren dadurch schon weit vor Erreichen des Rentenalters teilweise oder ganz ihre Arbeitsfä...
Der Druck auf die Beschäftigten ist in den letzten Jahren beständig weiter angestiegen. Viele Menschen verlieren dadurch schon weit vor Erreichen des Rentenalters teilweise oder ganz ihre Arbeitsfä...
Konfliktmanagement im Betrieb
Betriebsratsmitglieder werden in ihrer Arbeit oft mit Interessengegensätzen und Konflikten konfrontiert. Diese Interessengegensätze treten nicht nur mit dem Arbeitgeber auf. Auch innerhalb der Beleg...
Betriebsratsmitglieder werden in ihrer Arbeit oft mit Interessengegensätzen und Konflikten konfrontiert. Diese Interessengegensätze treten nicht nur mit dem Arbeitgeber auf. Auch innerhalb der Beleg...
Mobbing, Burnout, Stress
Hohe Verantwortung und Leistungsdruck führen immer öfter zu Überlastungserscheinungen und Stress bei den Beschäftigten. Die psychischen Fehlbelastungen sind in den letzten Jahren stark gestiegen ...
Hohe Verantwortung und Leistungsdruck führen immer öfter zu Überlastungserscheinungen und Stress bei den Beschäftigten. Die psychischen Fehlbelastungen sind in den letzten Jahren stark gestiegen ...
Dem Arbeitsstress entgegenwirken / Gefährdungsbeurteilung
Der Arbeitsstress ist inzwischen die größte gesundheitliche Bedrohung am Arbeitsplatz. Sowohl in der Produktion als auch in der Entwicklung und der Verwaltung steigen die Fehlzeiten aufgrund der Str...
Der Arbeitsstress ist inzwischen die größte gesundheitliche Bedrohung am Arbeitsplatz. Sowohl in der Produktion als auch in der Entwicklung und der Verwaltung steigen die Fehlzeiten aufgrund der Str...
Leitmerkmalmethode als Teil der Gefährdungsbeurteilung
Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems gehören verursachen einen großen Anteil der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland. Die Ursache dafür liegt häufig am Arbeitsplatz. Eine An...
Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems gehören verursachen einen großen Anteil der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland. Die Ursache dafür liegt häufig am Arbeitsplatz. Eine An...
Arbeitsstättenverordnung
Gute Arbeit setzt gute Arbeitsbedingungen voraus. Durch Beachtung und Umsetzung der Arbeitsstättenregeln (ASR) werden die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt. Gleichzeitig werden Gef...
Gute Arbeit setzt gute Arbeitsbedingungen voraus. Durch Beachtung und Umsetzung der Arbeitsstättenregeln (ASR) werden die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt. Gleichzeitig werden Gef...
BEM: Praktische Umsetzungen
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (§ 167 Abs. 2 SGB IX) steht vor zusätzlichen Herausforderungen: durch „Long Covid“ brauchen viele Beschäftigte Unterstützung bei der Rückkehr in die ...
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (§ 167 Abs. 2 SGB IX) steht vor zusätzlichen Herausforderungen: durch „Long Covid“ brauchen viele Beschäftigte Unterstützung bei der Rückkehr in die ...