Arbeitsorganisation und -techniken
Briefe, Protokolle & Co.
Klar hat jeder schreiben gelernt. Offizielle Schreiben für den Betriebsrat zu formulieren, einen ansprechenden Text für einen Aushang zu schreiben oder auch ein Protokoll richtig zu führen, das ...
Klar hat jeder schreiben gelernt. Offizielle Schreiben für den Betriebsrat zu formulieren, einen ansprechenden Text für einen Aushang zu schreiben oder auch ein Protokoll richtig zu führen, das ...
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Betriebsrats. Der Erfolg hängt stark von den eingesetzten Strategien ab. Einer optimalen Vorbereitung kommt dabei genauso viel Bedeutung zu ...
Verhandeln ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Betriebsrats. Der Erfolg hängt stark von den eingesetzten Strategien ab. Einer optimalen Vorbereitung kommt dabei genauso viel Bedeutung zu ...
Mobiles Arbeiten, Mitbestimmungs- und Ausgestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Mit der Corona-Pandemie hat sich für viele Beschäftigte der Arbeitsalltag grundsätzlich geändert. Die Tätigkeit im Homeoffice und die Teilnahme an Videokonferenzen hat seitdem erheblich zugenomme...
Mit der Corona-Pandemie hat sich für viele Beschäftigte der Arbeitsalltag grundsätzlich geändert. Die Tätigkeit im Homeoffice und die Teilnahme an Videokonferenzen hat seitdem erheblich zugenomme...
New Work – Veränderungsprozesse mitgestalten
New Work ist ein tiefgreifender Wandel der Arbeitswelt und geprägt durch neue Arbeitsformen. Beispiele dafür sind agiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, die Nutzung von Coworking-Spaces oder ...
New Work ist ein tiefgreifender Wandel der Arbeitswelt und geprägt durch neue Arbeitsformen. Beispiele dafür sind agiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, die Nutzung von Coworking-Spaces oder ...
Strategische Kommunikation Modul 1
Betriebsräte stehen immer wieder vor ihren Beschäftigten und Gruppen, um zu reden. Gerade vor den Betriebs-/Abteilungsversammlungen, die einmal im Kalendervierteljahr stattfinden müssen (§§42, 43...
Betriebsräte stehen immer wieder vor ihren Beschäftigten und Gruppen, um zu reden. Gerade vor den Betriebs-/Abteilungsversammlungen, die einmal im Kalendervierteljahr stattfinden müssen (§§42, 43...
Strategische Kommunikation Modul 2
Das Führen von Gesprächen gehört in vielen Alltagssituationen des Betriebsrats zu einer alltäglichen Aufgabe. Das kann die Betriebsratssitzung sein, die Leitung eines Gesprächs mit Beschäftigten...
Das Führen von Gesprächen gehört in vielen Alltagssituationen des Betriebsrats zu einer alltäglichen Aufgabe. Das kann die Betriebsratssitzung sein, die Leitung eines Gesprächs mit Beschäftigten...
Strategische Kommunikation Modul 3
Immer wieder steht der Betriebsrat in Verhandlungssituationen mit dem Arbeitgeber – um Themen abzusprechen oder um betriebliche Regelungen zu Verhandeln wie z.B. Betriebsvereinbarungen. Deren Er...
Immer wieder steht der Betriebsrat in Verhandlungssituationen mit dem Arbeitgeber – um Themen abzusprechen oder um betriebliche Regelungen zu Verhandeln wie z.B. Betriebsvereinbarungen. Deren Er...